Interessante Artikel

Sind Casino-Vergleichsportale seriös?

 

Interessante Links

301 Moved Permanently

301 Moved Permanently


nginx


 

Toplisten

» Domainwert
» Pagerank
» Backlinks
» Alexa Rank
» Eurowert

 

Letzte Domainbewertungen

»  wew.lets-swing.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 59,22 €
wew.lets-swing.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 91,94 €
www.gymx9.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.com
DomWert: 16,81 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.gymx9.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.x9nrg.com
DomWert: 16,78 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.x9nrg.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.damenglanz.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 82,75 €
www.damenglanz.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.metafreak.io
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 20,94 €
www.metafreak.io - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.berliner-buchdruck.de
DomWert: 18,02 / 100 Pkt. - 80,02 €
www.berliner-buchdruck.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  shop.ai
DomWert: 17,36 / 100 Pkt. - 30,62 €
shop.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.lern.ai
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 24,13 €
www.lern.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.photovoltaik-aurich.d...
DomWert: 17,22 / 100 Pkt. - 73,52 €
www.photovoltaik-aurich.d... - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage

 

Haftungsausschluss

Die auf Domainwert24.de veröffentlichten Meldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an Domainwert24.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

up-and-coming präsentiert: SchülerFilmStadt Wunstorf

Meldung von: büro für gelungene kommunikation - rebecca gerth - 29.05.2013 06:50 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Vom 3. bis 8. Juni ist Wunstorf die fünfte SchülerFilmStadt. Das von up-and-coming initiierte bundesweite Modellprojekt wird an der Evangelischen IGS realisiert.
up-and-coming präsentiert: SchülerFilmStadt Wunstorf
Berlin, 29. Mai 2013 - Mit dem Ziel nachhaltig angelegte, praktische Filmbildung zu ermöglichen startete das Internationale Film Festival Hannover up-and-coming im Oktober 2011 ein bundesweites Modellprojekt: SchülerFilmStadt . Nach Aachen, Gera, Flensburg und Würzburg ist das niedersächsische Wunstorf die bundesweit fünfte SchülerFilmStadt. Vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird SchülerFilmStadt vom 3. bis 8. Juni an der Evangelischen IGS Wunstorf als Projektwoche für die gesamte siebte Jahrgangsstufe realisiert. Bereits im Februar waren die teilnehmenden SchülerInnen gemeinsam mit ihren LehrerInnen von Experten aus der Filmbranche in Bereichen wie Dramaturgie, Regie- und Kameraarbeit, Sounddesign und Dokumentation geschult worden. Krönender Abschluss der Projektwoche ist die öffentliche Filmpremiere am 8. Juni im Stadttheater Wunstorf.


'Postcards from Wunstorf': Schüler produzieren Filme im 'Gläsernen Studio' in der Stadtkirche

In der kommenden Woche ist Wunstorf das größte Schülerfilm-Set in Niedersachsen: Vom 3. bis 7. Juni realisieren die rund 150 SchülerInnen der 7ten Jahrgangsstufe der Evangelischen IGS ihre Ideen zum SchülerFilmStadt-Motto 'Postcards from...' sowie zu weiteren filmbezogenen Themengebieten. In fünf Drehteams, die von Experten sowie Studenten der FH Bielefeld begleitet werden, produzieren 25 der Siebtklässler im 'Gläsernen Studio' in der Stadtkirche ihre ersten eigenen Filme. Fünf dieser 'Postcards' sollen in der kommenden Woche fertig gestellt und - gleichsam nebenbei - tragfähige Netzwerke für künftige Projekte an der IGS geschaffen werden. Ergänzend finden während der Produktionswoche Workshops zu den Themen Pressearbeit, Schauspiel, Stunt, Tanz, Filmmusik und Catering statt; eine weiteres Team produziert außerdem ein Making-of.


Praktische Filmbildung an der Evangelischen IGS Wunstorf

Filmbildung und Medienerziehung fächerübergreifend zu integrieren und als Profil in Klassen, Wahlpflichtkursen und im AG-Bereich stark zu machen ist eines der Ziele von Schulleiterin Elke Helma Rothämel. Der mit dem Projekt SchülerFilmStadt verfolgte Ansatz, praktische Filmbildung und damit schulische Aktivitäten in das gesellschaftliche Leben vor Ort einzubinden - sowohl die Filmproduktion im 'Gläsernen Studio' als auch die Premiere sind öffentlich - sei deshalb auf fruchtbaren Boden gefallen, sagt Projektleiter Burkhard Inhülsen von up-and-coming. Rothämel und ihr Kollegium hätten in den zurückliegenden Monaten tragfähige Kontakte zur lokalen Wirtschaft, zu Institutionen und der Politik geknüpft, so Inhülsen weiter. Mit der Übernahme einer Patenschaft wird das Projekt außerdem von Landesbischof Ralf Meister, Regionspräsident Hauke Jagau (SPD), dem Wunstorfer Bürgermeister Rolf-Axel Eberhardt, Franziska Stünkel (Filmemacherin) und Astrid Vits (NDR / Tagesschau) ideell unterstützt.


SchülerFilmStadt Wunstorf - Terminübersicht

3.6.Auftakt der Projektwoche mit allen Beteiligten in der Schule. Übergabe der Filmklappe 'SchülerFilmStadt' (8.30 Uhr)
3. bis 7.6.Filmproduktion im 'Gläsernen Studio' in der Stadtkirche (tägl. 9.00 bis 15.00 Uhr - Besuch ist ausdrücklich erwünscht!)
7.6. Landesbischof Meister im 'Gläsernen Studio' mit Interview auf dem Kirchturm der Stadtkirche (14.00 Uhr).
8.6.Abschlussfeier: Premiere der Schülerfilme und Auszüge aus den Projektgruppen im Stadttheater. Beginn: 11.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Besucher sind herzlich willkommen!


SchülerFilmStadt ist ein Projekt des Internationalen Film Festivals Hannover up-and-coming. Indem es SchülerInnen für das Medium Film begeistert, LehrerInnen für Tätigkeiten in diesem Bereich qualifiziert und Schulen dabei unterstützt tragfähige lokale Netzwerke aufzubauen, leistet es einen nachhaltigen Beitrag zur praktischen Filmbildung vor Ort. Als Initiator bringt up-and-coming langjährige Expertise in der Filmbildung und enge Kontakte in die Filmbranche ein. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Bislang haben Schulen in Aachen, Gera, Flensburg und Würzburg erfolgreich daran teilgenommen.


Bildrechte: up-and-coming

posted by PR-Gateway


Firmenkontakt:
12. Int. Film Festival Hannover up-and-coming 2013
Burkhard Inhülsen
Lister Platz 1
30163 Hannover
E-Mail: info@up-and-coming.de
Telefon: 0511.661102
Homepage: http://www.up-and-coming.de


Firmenbeschreibung:
Über up-and-coming: Seit 1982 gibt das Internationale Film Festival Hannover jungen Filmemachern von sieben bis 27 Jahren eine erste Möglichkeit, sich zu profilieren. Dabei wurden das Talent vieler erfolgreicher Filmemacher und nicht weniger als 4 spätere Oscar®-Preisträger entdeckt. Auf Initiative von up-and-coming wird 2005 erstmals der 'Deutsche Nachwuchsfilmpreis' vergeben, der mit einem Preisgeld und einer zweijährigen Produzentenpatenschaft einhergeht. In Analogie zum 'Deutschen Nachwuchsfilmpreis' werden die besten internationalen Arbeiten mit dem 'International Young Film Makers Award' geehrt. up-and-coming wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, von der nordmedia, dem Kulturbüro der Stadt Hannover sowie mit EFRE-Mitteln gefördert.

Pressekontakt:
büro für gelungene kommunikation - rebecca gerth
Rebecca Gerth
Kastanienallee 73
10435 Berlin
E-Mail: r.gerth@bfgk-berlin.de
Telefon: 0178.389 88 08
Homepage: http://www.up-and-coming.de


» © 2025 by Domainwert24.de. Alle Rechte vorbehalten. «
» pd Domainbewertung V2.1.6 © 2011-2025 by pd81.net - PHP Scripte. «