Urlaub in Welschnofen am Karersee
Meldung von: HOTEL CENTRAL *** - 29.06.2012 12:24 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Das Gebiet um den Karersee ist als Rosengarten-Latemar-Region weithin als Urlaubs- und Erholungsparadies bekannt; nirgends seien die Bergsommer bunter und frischer, sagen die, die die Bergsommer am Karersee bereits erlebt haben. Die Gegend hat in der Tat vielfältige Freizeitmöglichkeiten zu bieten: Dem bergbegeisterten Besucher stehen einfache Ausflüge auf gut ausgebauten Rad- und Wanderwegen verschiedener Schwierigkeitsstufen ebenso zur Verfügung wie Bergwander- und Hüttentouren, und wer entsprechend trittsicher und kletterfreudig ist, mag auf zahlreichen, teils ausgedehnten Klettertouren das eindrucksvolle Rosengartenmassiv, das seit 2009 zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört, erkunden; dies sogar im Winter, beim Eisklettern. Selbstverständlich werden auch die weniger spektakulären Wintersportarten angeboten - vom Skifahren über Rodeln und Langlauf bis hin zum Schneeschuh- und Winterwandern ist die weiße Märchenlandschaft für alles gerüstet, was das Wintersportlerherz begehrt.
Dabei ist das Gebiet um den Karersee, das Eggental, historisch aus einer Agrarlandschaft hervorgegangen, die aufgrund der alpinen Lage die Bevölkerung seit dem Mittelalter nur mühsam ernährt hat. Dieses einfache Leben ändert sich erst nach dem zweiten Weltkrieg, als die Region als Urlaubsgebiet entdeckt wird und infolgedessen den bemerkenswertesten wirtschaftlichen Aufschwung ihrer Geschichte erlebt.
Seither hat sich die ehemals landwirtschaftlich geprägte zu einer nun touristisch erschlossenen Region entwickelt, die ihren Gästen all die notwendige Infrastruktur bieten kann, die die Besucher für einen gelungenen Aufenthalt benötigen. Dass eine solche Infrastruktur gleichzeitig auch Brauchtum und Tradition erhalten hilft, ist ein angenehmer Nebeneffekt, den mittlerweile auch die Einheimischen sehr zu schätzen wissen; allein der zentrale Ort Welschnofen verfügt inzwischen über eine beachtliche Liste an sehenswerten Baudenkmälern.
Aber auch rund um Welschnofen haben sich die Einheimischen allerhand einfallen lassen, um den Aufenthalt der Besucher so kurzweilig und angenehm wie möglich zu gestalten - man darf gespannt sein auf die Vielfalt und den Einfallsreichtum der Eggentaler.
Fotoquelle: Pardeller Valentin

HOTEL CENTRAL ***
Günter Schwarz
Karerseestraße 7
39056 Welschnofen
Italien
E-Mail: info@hotelcentral.it
Homepage: http://www.hotelcentral.it/
Telefon: +39 0471 613164

In Welschnofen, im hinteren Teil des Eggentales, liegt das Hotel Central, eingebettet in die sagenumwobenen Berggipfel des Rosengartenmassivs und in unmittelbarer Nähe des Karersees. Das Hotel versteht sich als Aktiv- und Naturhotel, das seinen Gästen die faszinierende Umgebung mit besonderen Ausflugs- und Wanderangeboten nahe zu bringen versucht. Auch die Entspannung nach dem Ausflug kommt nicht zu kurz: Der hoteleigene Sauna- und Badebereich verwöhnt mit verschiedenen Angeboten und einem Panorama-Pool mit Blick auf die Dolomiten. Auch für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt: In der Hotelküche werden Südtiroler Spezialitäten zusammen mit mediterranen Köstlichkeiten auf die Wünsche der Gäste abgestimmt; eine gute Weinkarte mit heimischen Tropfen rundet dieses Angebot ab.

brandnamic GmbH
Matthias Prader
Julius-Durst-Straße 44
39042 Brixen
Italien
E-Mail: hotelcentral@hotmail.de
Homepage: http://www.brandnamic.com/
Telefon: +39 0472 831340