VERLIEBTE VEGETARIER UND DER FLIRT FÜR DEN WIRT
Meldung von: Onsite-Tuning - 10.04.2013 10:04 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

"Es müssen nicht immer die Marktführer sein", weiß Christopher Pleines, Online-Dating-Experte bei ZU-ZWEIT.de. "Zwischenzeitlich haben sich Nischen-Portale etabliert, die teilweise über 50.000 Vegetarier, Studenten aus der Bibliothek, Metzger oder Gothics angezogen haben. Auch One-Night-Stands im eigenen Facebook-Freundeskreis sind zwischenzeitlich möglich geworden."
Pleines kennt sich aus in der Szene: Seit sechs Jahren präsentiert "ZU-ZWEIT.de" fundierte und kompetente Testberichte zu den verschiedenen Online-Dating-Portalen in Deutschland. Im Rahmen einer neutralen Branchenbeobachtung versteht sich das Vergleichs-Portal als Wegweiser für Flirtwillige und stellt in frischer, ansprechender Weise strukturiert Fakten zusammen. Die Intention des Portals ist jedoch nicht nur ein reiner Vergleich der verschiedenen Anbieterwebsites. "ZU-ZWEIT.de" hilft gerade webaffinen Usern ganz praktisch zu klären, welcher Anbieter den jeweiligen persönlichen Ansprüchen am besten genügt: Erst informieren - dann ausprobieren.
Mit dem "Dating-Barometer" bietet "ZU-ZWEIT.de" einen einzigartigen Service. In Zusammenarbeit mit der Münchener Ludwig-Maximilians-Universität wurde für diesen Online-Service ein Algorithmus entwickelt, der auf Basis einer enormen Datengrundlage Berechnungen anstellt. Das "Dating-Barometer" kann aus den im Facebook-Profil hinterlegten Daten individuelle Empfehlungen für ein geeignetes Dating-Portal generieren - für den Anwender eine komfortable und zeitsparende Alternative zur aufwändigen Lektüre der einzelnen Testberichte.
Eine solche Empfehlung kann auch zu einem Nischenportal führen. Auf eben diese Special-Interest-Anbieter hat "ZU-ZWEIT.de" jüngst einen kritischen Blick geworfen und unter anderem Anbieter wie "Farmersingles" (wo Bauern online auf Brautschau gehen), "Altersvorsprung.de" (Singles mit Altersunterschied) oder "Schwarzes Glück" (Online-Flirt für Gothics) getestet. Im Rahmen sorgfältig recherchierter Testberichte wird ein umfassender Überblick über Zielgruppe, enthaltene Features und gegebenenfalls anfallende Zusatzkosten sowie den Umfang der Mitgliederdatenbank gewährt. Doch auch Warnungen vor eher mit Vorsicht zu genießenden Portalen oder Social-Media-Apps werden ausgesprochen. Solchermaßen gut informiert, ist man vor unliebsamen Überraschungen gefeit - beispielsweise vor indiskreten Spuren in User-Profilen oder Vorentscheidungen durch andere Portal-Mitglieder darüber, ob Hinzukommende aufgenommen werden oder nicht.
Die Testberichte sind nun auch online verfügbar:
http://www.zu-zweit.de/spezielle-zielgruppen

Onsite-Tuning
Christopher Pleines
Parkstraße 3A
82049 Pullach bei München
Deutschland
E-Mail: presse@zu-zweit.de
Homepage: http://www.zu-zweit.de
Telefon: (0)89 171 02 516

Das Münchener Online-Dating-Vergleichsportal "ZU-ZWEIT.de" wurde 2007 als studentisches Projekt gegründet. Die Anfänge gehen auf ein Blog zurück, in dem User einander unterschiedliche Online-Dating- und Erotikkontakt-Portale vorstellen und bewerten konnten. "ZU-ZWEIT.de" testet und vergleicht als unabhängiger Beobachter des Dating-Marktes die Angebote der virtuellen Kontaktbörsen und stellt seinen Nutzern die entsprechenden Ergebnisse kostenlos zur Verfügung. Der aktuellste Service: Das "Dating-Barometer". Mittels eigens entwickelter Algorithmen werden Online-Dating-Interessierten auf Grundlage der im jeweiligen Facebook-Profil hinterlegten Daten individuell passende Anbieter empfohlen. Um stets den Überblick über neue Trends und Technologien zu halten, stehen die Macher von "ZU-ZWEIT.de" in ständigem Kontakt zu den Dating-Portalbetreibern und sind auf den branchenspezifischen Fachkonferenzen anzutreffen.

Onsite-Tuning
Christopher Pleines
Parkstraße 3A
82049 Pullach bei München
Deutschland
E-Mail: presse@zu-zweit.de
Homepage: http://www.zu-zweit.de
Telefon: (0)89 171 02 516