Wölbern Fondsmanagement GmbH soll Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt haben- Kapitalmarktrecht
Meldung von: GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater - 28.10.2013 09:42 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Erst vor etwa vier Wochen geriet das Fondshaus Wölbern Invest nach einer Razzia und der Festnahme des ehemaligen Firmenchefs in die Schlagzeilen. Ihm wird gewerbsmäßige Untreue vorgeworfen. Nun müssen die Anleger der Wölbern-Fonds offenbar die Insolvenz der WFM verkraften und nach einem Bericht des Handelsblatts vom 23. Oktober befürchten auch Anleger des Fonds Wölbern Development 04 Unregelmäßigkeiten in Millionenhöhe. Unterm Strich sind das alles beunruhigende Nachrichten für die Anleger in Wölbern-Fonds. Verunsicherte Anleger, die um ihr investiertes Geld fürchten, können sich an einen im Bank- und Kapitalmarktrecht versierten Rechtsanwalt wenden, der ihre Anlage rechtlich auf mögliche Schadensersatzansprüche überprüfen kann.
Wölbern Invest investierte vorwiegend in geschlossene Immobilienfonds. Wer sich an einem solchen Fonds beteiligt, muss schon im Beratungsgespräch auf die möglichen Risiken hingewiesen werden. Denn geschlossene Immobilienfonds sind keineswegs so sichere Kapitalanalgen wie wohl in vielen Beratungsgesprächen behauptet wurde. Sie sind risikoreich, da viele unterschiedliche Faktoren wie Mietpreisentwicklung oder Leerstand Einfluss auf die Entwicklung des Fonds nehmen können. Daher reicht das Risiko eben auch bis zum Totalverlust des investierten Geldes. Darüber müssen die Anleger ebenso aufgeklärt werden, wie über Provisionen, die die beratende Bank für die Vermittlung der Fondsanteile erhält. Denn diese sogenannten Kick-Back-Zahlungen können ein wichtiger Hinweis darauf sein, ob es möglicherweise einen Konflikt zwischen den Interessen der Bank und den Wünschen des Kunden gibt. Solch ein Interessenkonflikt kann großen Einfluss auf die Kaufentscheidung des Kunden haben.
Bleibt die Aufklärung über die Risiken und die Rückvergütungen aus, kann das den Anspruch auf Schadensersatz begründen. Natürlich muss immer der Einzelfall geprüft werden.
http://www.grprainer.com/Immobilienfonds.html

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater
M Rainer
Hohenzollernring 21-23
50672 Köln
Deutschland
E-Mail: presse@grprainer.com
Homepage: http://www.grprainer.com
Telefon: 0221-2722750

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater www.grprainer.com ist eine überregionale, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Sozietät. An den Standorten Köln, Berlin, Bonn, Bremen, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München, Nürnberg, Stuttgart und London berät die Kanzlei im Kapitalmarktrecht, Bankrecht und Gesellschaftsrecht. Zu den Mandanten gehören Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft, Verbände, Freiberufler und Privatpersonen.

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater
M Rainer
Hohenzollernring 21-23
50672 Köln
Deutschland
E-Mail: presse@grprainer.com
Homepage: http://www.grprainer.com
Telefon: 0221-2722750