WALL STREET JOURNAL DEUTSCHLAND ERÖFFNET TECHCAFÉ IN BERLIN MITTE - STARTUP-GRÜNDER TREFFEN GLOBAL PLAYER.
Meldung von: Harvard Good Relations Group - 22.02.2013 13:08 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Nach dem erfolgreichen Start des TechCafés in London bringt jetzt die deutsche Redaktion des Wall Street Journals erfolgreiche HighTech-Global Player und aufstrebende Startups in Berlin zusammen. Neben den neuesten Informationen aus aller Welt auf WSJ.de, die man ganztätig im TechCafé per iPad lesen kann, laden mehrere Veranstaltungen mit ausgewählten Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Gründerszene, Politik und Medien zum Besuch des WSJ TechCafé ein. Zu den Schwerpunktthemen zählen Erfolgsbeispiele „Made in Germany“ von international ausgerichteten Entrepreneuren, eine Diskussion über die Trends im Digital Business und den Gründergeist Berlins, sowie ein Ratgeber-Panel für junge Startups mit Venture Capitalists und Business Angels.
Als Redner werden im TechCafé unter anderem erwartet: Cornelia Yzer (Berliner Senatorin für Wirtschaft und Technologie), namhafte Gründer wie Lars Hinrichs (Xing), Startup-Experten und -Inkubatoren wie Stephan Jacquemot (Microsoft) oder Sebastian Bielski (Team Europe).
Alle Highlights des WSJ TechCafés sind auch im Internet auf www.wsj.de/techcafe zu verfolgen. Hier finden interessierte Leser auch die Möglichkeit, sich zu den Sessions im TechCafé anzumelden oder via Facebook und Twitter Fragen an die Diskussionsteilnehmer zu posten.
„WSJ.de möchte mit dem TechCafé seinen Lesern und der Tech- und Gründercommunity in Berlin eine Plattform bieten, um sich auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und sich von neuen Trends und Ideen inspirieren zu lassen“, erläutert Knut Engelmann, Chefredakteur des Wall Street Journal Deutschlands. „Als digitale Zeitung sind wir seit unserem Start im Januar 2012 in Deutschland zu einer festen Größe und geschätzten Nachrichtenquelle für kompetente Wirtschafts- und Technologiethemen geworden. Gerade im Technologiebereich haben wir unser Angebot im letzten Jahr stark ausgebaut, unter anderem mit dem WSJ Tech Blog - und daran wollen wir mit dem TechCafé anknüpfen.“
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/w0w1d5
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft/wall-street-journal-deutschland-eroeffnet-techcaf-in-berlin-mitte-startup-gruender-treffen-global-player-46553
=== Wall Street Journal TechCafé (Bild) ===
Shortlink:
http://shortpr.com/tahpkn
Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/wall-street-journal-techcaf

Harvard Good Relations Group
Christina Freiherr
Implerstraße 26
81371 München
-
E-Mail: wsj@harvard.de
Homepage: http://shortpr.com/w0w1d5
Telefon: 089/53 29 57-20

Das Wall Street Journal Deutschland (WSJ.de), die deutschsprachige digitale Ausgabe des Wall Street Journals, ging im Januar 2012 an den Start. Die Site ist auf allen digitalen Plattformen verfügbar, auf der Website, mobil, via Tablet-App und als mobile Website. WSJ.de bietet Lesern eine einzigartige Perspektive auf das globale Nachrichtengeschehen, angereichert mit fundierten Analysen und Hintergrundberichten über die wichtigsten Ereignisse auf dem heimischen Markt, sowie den Zugang zum gesamten Wall Street Journal Digital Network. Das Wall Street Journal unterhält insgesamt elf Newssites in acht Sprachen, darunter in Deutsch, Portugiesisch, Spanisch, Chinesisch, Japanisch und Koreanisch.

Harvard Good Relations Group
Christina Freiherr
Implerstraße 26
81371 München
-
E-Mail: wsj@harvard.de
Homepage: http://
Telefon: 089/53 29 57-20