Wenn der Darm verrückt spielt, ist meist die Ernährungsweise verantwortlich
Meldung von: ZEK - 07.11.2012 14:39 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Ernährungsexperte bringt jetzt Ernährungsratgeber Reizdarm heraus

Für Millionen Menschen in Deutschland ist ein Leben ohne Bauchschmerzen, Völlegefühl, Blähungen, Verstopfung oder Durchfall und Krämpfe des Magen-Darm-Traktes kaum denkbar. Diese Menschen leiden oftmals am Reizdarm-Syndrom (Colon irritabile). Blähungen und Verstopfung sind typische, sich abwechselnde Symptome eines Reizdarms. Wird die Diagnose Reizdarmsyndrom gestellt, ist Betroffenen häufig unklar, was sie beim Essen beachten sollten. Jeder Mensch, der unter Reizdarm-Syndrom leidet, braucht eine intensive Ernährungsberatung und Ernährungstherapie.
Eine "darmfreundliche" Ernährung kann nebenwirkungsfrei und nachhaltig zur Linderung des Reizdarmsyndroms beitragen. Grundlage einer solchen Ernährungsweise sind nicht strenge Diätpläne, sondern nach individueller Verträglichkeit zusammengestellte abwechslungsreiche Mahlzeiten mit Vollkornprodukten und viel Ballaststoffen - und wenig Fett. Dieser Ratgeber hilft Ihnen, Ihre Ernährung nachhaltig umzustellen. Die Autoren informieren nicht nur ausführlich über das Reizdarmsyndrom, sondern bieten auch viele abwechslungsreiche Rezepte mit allen wichtigen Nährwerten sowie Laktose- und Fruktoseangaben. Die Ernährungstherapie bei Reizdarm muss an die Bedürfnisse des Betroffenen angepasst sein, erläutert Autor und Diätexperte Sven-David Müller. Bewährt haben sich insbesondere Probiotika, bestimmte Ballaststoffe (Plantago ovata Samenschalen), Pfefferminzöl und Milchzucker. Aber für jeden Betroffenen gelten andere Regeln und daher ist Information bei Reizdarm-Syndrom besonders wichtig, betont Müller. An dem Inhalt des Ernährungsratgebers Reizdarm:
- Reizdarm - wichtig zu wissen
- Die Ernährung umstellen - was ist jetzt wichtig?
- Regeln für das tägliche Leben
- Musterpläne
- 60 leckere Rezepte
- Leckere Frühstücksideen
- Herzhafte Mittagessen
- Leichte Abendessen und Salate
- Süße Zwischenmahlzeiten und Desserts
Der Ernährungsratgeber Reizdarm wurde von Bestseller-Autor Sven-David Müller und Christiane Weißenberger verfasst und wird von der Deutschen Reizdarmhilfe empfohlen. Diätassistent Sven-David Müller, MSc., ist Träger des Bundesverdienstkreuzes. Er erhielt diese Auszeichnung für seine besonderen Verdienste um die Volksgesundheit. Die Rezeptspezialistin Christiane Weißenberger arbeitet als Diät- und Diabetesassistentin in einer diabetologischen Schwerpunktpraxis in Würzburg. Gemeinsam haben sie bereits mehr als 25 Ernährungsratgeber veröffentlicht. Bibliografische Daten:
Ernährungsratgeber Reizdarm
Genießen erlaubt - Empfohlen von der Dt. Reizdarmselbsthilfe e.V.
2012. 160 Seiten, 94 Farbfotos
ISBN 978-3-89993-627-8
EUR 24,95 [D] / EUR 25,70 [A] 
Ernährungsexperte Sven-David Müller (43)
Eine "darmfreundliche" Ernährung kann nebenwirkungsfrei und nachhaltig zur Linderung des Reizdarmsyndroms beitragen. Grundlage einer solchen Ernährungsweise sind nicht strenge Diätpläne, sondern nach individueller Verträglichkeit zusammengestellte abwechslungsreiche Mahlzeiten mit Vollkornprodukten und viel Ballaststoffen - und wenig Fett. Dieser Ratgeber hilft Ihnen, Ihre Ernährung nachhaltig umzustellen. Die Autoren informieren nicht nur ausführlich über das Reizdarmsyndrom, sondern bieten auch viele abwechslungsreiche Rezepte mit allen wichtigen Nährwerten sowie Laktose- und Fruktoseangaben. Die Ernährungstherapie bei Reizdarm muss an die Bedürfnisse des Betroffenen angepasst sein, erläutert Autor und Diätexperte Sven-David Müller. Bewährt haben sich insbesondere Probiotika, bestimmte Ballaststoffe (Plantago ovata Samenschalen), Pfefferminzöl und Milchzucker. Aber für jeden Betroffenen gelten andere Regeln und daher ist Information bei Reizdarm-Syndrom besonders wichtig, betont Müller. An dem Inhalt des Ernährungsratgebers Reizdarm:
- Reizdarm - wichtig zu wissen
- Die Ernährung umstellen - was ist jetzt wichtig?
- Regeln für das tägliche Leben
- Musterpläne
- 60 leckere Rezepte
- Leckere Frühstücksideen
- Herzhafte Mittagessen
- Leichte Abendessen und Salate
- Süße Zwischenmahlzeiten und Desserts
Der Ernährungsratgeber Reizdarm wurde von Bestseller-Autor Sven-David Müller und Christiane Weißenberger verfasst und wird von der Deutschen Reizdarmhilfe empfohlen. Diätassistent Sven-David Müller, MSc., ist Träger des Bundesverdienstkreuzes. Er erhielt diese Auszeichnung für seine besonderen Verdienste um die Volksgesundheit. Die Rezeptspezialistin Christiane Weißenberger arbeitet als Diät- und Diabetesassistentin in einer diabetologischen Schwerpunktpraxis in Würzburg. Gemeinsam haben sie bereits mehr als 25 Ernährungsratgeber veröffentlicht. Bibliografische Daten:
Ernährungsratgeber Reizdarm
Genießen erlaubt - Empfohlen von der Dt. Reizdarmselbsthilfe e.V.
2012. 160 Seiten, 94 Farbfotos
ISBN 978-3-89993-627-8
EUR 24,95 [D] / EUR 25,70 [A] 

ZEK
Sven-David Müller; M.Sc.
Ostheimer Straße 27d
61130 Nidderau
E-Mail: pressemueller@web.de
Telefon: 06421-951449
Homepage: http://www.svendavidmueller.de

Die Homepage von Sven-David Müller liefert vielfältige Ernährungsinformationen. Sven-David Müller ist Diätassistent, Diabetesberater DDG (Deutsche Diabetes Gesellschaft) und studiert Applied Nutritional Medicine an der Donau Universität Krems. Er ist Master of Science in Applied Nutritional Medicine (Angewandter Ernährungsmedizin).
Auf seiner Homepage informiert Sven-David Müller, M.Sc., über seine Bücher, Termine und Veranstaltungen. Zusammen mit anderen Fachjournalisten liefert er Informationen über Ernährung, Ernährungsmedizin, nutritive Medizin sowie Diätetik.
Das ZEK ist ein Zusammenschluss von Medizinjournalisten, Gesundheitspublizisten, Naturwissenschaftlern sowie Diätassistenten.

ZEK
Sven-David Müller
Ostheimer Straße 27d
61130 Nidderau
E-Mail: pressemueller@web.de
Telefon: 06421-951449
Homepage: http://www.svendavidmueller.de