Wenn Fertiggaragen die optimale Lösung darstellen, ist Garagenrampe zur Stelle
Meldung von: Garagenrampe GmbH & Co. KG - 02.12.2012 15:05 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Die Garage schützt vor der Witterung
Unwetter mit Sturm und Hagel sind Teil unserer Existenz. Es ist ein gutes Gefühl, sein Auto vor herumfliegenden Ã"sten, Dachpfannen und anderen Gegenständen oder vor Hagelschauern mit taubeneiergroßen Hagelkörnern geschützt zu wissen. Wenn solcher Hagel auf ein Auto einschlägt, hinterlässt er in jedem Fall ärgerliche Spuren. Selbst wenn das Fahrzeug gegen Hagelschäden versichert ist, wird das beschauliche Alltagsleben ungeplant unterbrochen, um Beulen und andere Schäden beseitigen zu lassen. Im Winter ist der Wagen frei von Schnee, Eis oder Rauhreif. Auch gewähren die meisten Kfz-Versicherer Rabatte für Garagenbesitzer.
Warum Stahlfertiggaragen so gut belüftet sind
Gerade im Winter, wenn Schnee und Eis in die Garage gelangen und tagsüber bei Sonnenschein schmelzen, fragen sich viele Garagenbenutzer, wohin die Nässe wohl verschwindet. Rund herum am Dach entlang hinter der Dachblende ist ein schmaler Luftschlitz, durch den feuchte Luft entweicht. Frostige Luft ist trocken, kalte Luft enthält ganz wenig Wasserdampf und nur bei sommerlichen Temperaturen kann die Luftfeuchtigkeit so ansteigen, dass es zu Korrision am Auto und zur Schimmelbildung in der Garage kommen kann, wenn sie eine Stahlbetongarage ist, die nur am Garagentor einen Luftaustausch hat oder wenig wirksame Luftlöcher, die nur wenige Zentimeter Durchmesser haben. Daher kommt die scheinheilige Aufforderung in der Tagespresse, das Garagentor zu öffnen oder sogar längere Zeit offenstehen zu lassen, damit das Garageninnere wieder trocknet. Abhängig von den Fundamenten gibt es noch einen weiteren Vorteil. Hat die Garage Punktfundamente oder ein Streifenfundament und ist im inneren mit Verbundpflaster versehen, dann versickert Wasser direkt in der Erde. Dient eine Betonbodenplatte als Fundament, so muss diese auf jeden Fall so viel Gefälle aufweisen, dass Wasser zügig abläuft, ohne Pfützen zu bilden. Alle Antworten zur Planung, zum Bau und zum Umgang mit der Baubehörde gibt es schriftlich über www.Garagenrampe.de oder telefonisch über 05222 36901 - 0.
[1] Quellen: http://www.nordsee-zeitung.de/index.php?artikel=-Der-Geraeteraum-ist-zu-eng-&arid=840158&pageid=17
www.garagenshop24.de | www.garagenshop24.yatego.com | www.rakuten.de/shop/garagenshop24 | http://stores.ebay.de/Garagenshop24de

Garagenrampe GmbH & Co. KG
Björn Knebel
Schloßstr. 4
32108 Bad Salzuflen
Deutschland
E-Mail: Info@Garagenrampe.de
Homepage: http://www.Garagenrampe.de
Telefon: 05222 36901 - 0

Das 2006 gegründete Unternehmen vertreibt Stahlfertiggaragen telefonisch und über das Internet. Die Garagentore, Torantriebe und Fernsteuerungen stammen vom europäischen Marktführer für Garagenausstattung Hörmann. Die umfassende objektive Beratung schließt das Einholen der Baugenehmigung ein und wird auch nach der Montage der Fertiggarage auf dem Grundstück gepflegt. Durch den Verzicht auf Aussendienst kalkuliert die Garagenrampe GmbH & Co. KG günstige Preise. Alle Mitarbeiter des Garagenherstellers sind unabhängig von ihren regulären Aufgabenbereichen geschult, Kunden und Interessenten bei allen Fragen, Wünschen und Problemen zu beraten. Umfassende Beratung und überdurchschnittlich schnelle Kommunikationswege prägen genauso wie Freundlichkeit und fachliche Kompetenz die Aussenwirkung des Herstellers.

publicEffect
Hans Kolpak
Fabrikstr. 2
66981 Münchweiler an der Rodalb
Deutschland
E-Mail: Hans.Kolpak@Fertiggaragen.be
Homepage: http://www.Fertiggaragen.be
Telefon: 06395 910 8010