Werkstätten:Messe: Schaufenster, Branchentreff, Fachtagung
Meldung von: Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e. V. - 11.03.2013 18:29 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Werkstätten für behinderte Menschen gestalten Arbeit für Menschen mit Beeinträchtigungen. Was machen sie anders? Das können Interessierte auf der Werkstätten:Messe in Nürnberg erleben.
„Wir sind große Spezialisten darin, Arbeitsschritte zu zergliedern, so dass Arbeit für alle Menschen da ist“, erklärte Martin Berg, Vorstandsvorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten. Das bundesweite Netzwerk bietet über 297.000 Menschen mit Beeinträchtigungen Arbeit und Qualifi-zierung, die es auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt noch nicht gibt.
Die Produkte und Dienstleistungen von Werkstätten brauchen den Wettbewerb nicht zu scheuen. Sie sind bekannt für ihre nachhaltige Qualität, für ihr ansprechendes Design, und sie zeichnen sich durch sozialen Mehrwert und ihre Herkunft „Made in Germany" aus.
Die Werkstätten:Messe bringt Menschen zusammen - 2012 waren es 18.500 Besucher, 4.500 Fachvortragsbesucher und 250 Aussteller.
Bei der sozialpolitischen Veranstaltung am 14. März diskutieren Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Werkstattbeschäftigte über eine inklusive Ar-beitswelt.
Geöffnet ist die Messe von Donnerstag bis Samstag (14. bis 16. März) jeweils von 9 bis 18 Uhr und am Sonntag (17. März) von 9 bis 17 Uhr. Die Tageskarte kostet 4,50 Euro, Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt.
Schirmherr der Werkstätten:Messe ist der Bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer. Veranstaltet wird sie von der NürnbergMesse, ideeller Träger ist die Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG:WfbM).
Weitere Informationen finden Sie unter www.werkstaettenmesse.de.
Zentrale Pressetermine
Eröffnung der Werkstätten:Messe
14. März, 10 bis 11.30 Uhr, NCC West, Raum Paris
11.30 Uhr Messerundgang mit Christine Haderthauer (STMAS Bayern) und Martin Berg (BAG:WfbM).
Pressekonferenz Werkstätten:Messe 2012
14. März um 12.30 bis 13.15 Uhr, NCC West, Presse-Center,
anschließend Presserundgang um ca. 13.30 Uhr
Sozialpolitische Veranstaltung
14. März, 14.30 bis 16.30 Uhr NCC West, Presse-Center
Podium: Dr. Peter Mozet (BMAS), Thekla Schlör (BA), Matthias Krömer (BAGüS), Roland Weber (BVWR), Dr. Jochen Walter (BAG:WfbM)
Erlebniswelt
16. und 17. März, jeweils 13 bis 17 Uhr
Künstlerinnen und Künstler mit Behinderung präsentieren ihr Schaffen aus den Bereichen Musik, Malerei, Kunsthandwerk im NCC West
Ansprechpartner für Presse und Medien:
Claudia Fischer
Tel. +49 (0) 69.94 33 94 35, Mobil: +49 (0) 172.2 54 76 89
c.fischer@bagwfbm.de
Pressetext und Fotos zum kostenlosen Download unter: www.werkstaettenmesse.de/presse
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/3xjqoq
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/sozialpolitik/werkstaetten-messe-schaufenster-branchentreff-fachtagung-20562
=== Vielfältigste Produkte locken Besucher auf die Werkstätten:Messe (Bild) ===
Vielfältigste Produkte locken Besucher auf die Werkstätten:Messe
Shortlink:
http://shortpr.com/4f59tf
Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/vielfaeltigste-produkte-locken-besucher-auf-die-werkstaetten-messe

Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e. V.
Claudia Fischer
Sonnemannstraße 5
60314 Frankfurt
-
E-Mail: c.fischer@bagwfbm.de
Homepage: http://www.bagwfbm.de
Telefon: 069-94339435

Die BAG:WfbM ist der bundesweite Zusammenschluss der Träger von Werkstätten für behinderte Menschen mit deren angegliederten Förderstätten und Integrationsunternehmen. Der Verband dient seinen Mitgliedern mit Beratung und Interessenvertretung in allen fachlichen und politischen Angelegenheiten. Mehr als 2.500 Betriebsstätten in ganz Deutschland bieten Arbeit und Qualifizierung für rund 290.000 Menschen mit schweren Behinderungen. 94 Prozent aller Werkstattträger sind freiwillig in der BAG:WfbM organisiert.

Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e. V.
Claudia Fischer
Sonnemannstraße 5
60314 Frankfurt
-
E-Mail: c.fischer@bagwfbm.de
Homepage: http://
Telefon: 069-94339435