Wie die Energiewende trotz Fachkräftemangel gelingt
Meldung von: GFT Innovations GmbH - 22.02.2013 10:47 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

emagine verfügt über langjährige Erfahrung in der Besetzung von Technologieprojekten mit IT- und Engineering-Experten. Als Premiumpartner bietet emagine seinen Kunden einen umfassenden, internationalen Beratungsservice - von der Auswahl der passenden Kandidaten bis hin zur kompletten Betreuung während des Projekteinsatzes. Ob Finanzsektor, Telekommunikation, Transport oder Energiewirtschaft: Die Berater von emagine verfügen über fundiertes, branchenspezifisches Know-how. Nur so kann emagine das Versprechen einlösen, in kürzester Zeit die Fachkräfte mit der passenden Qualifikation zu finden.
Auf der CeBIT in Hannover können sich Unternehmen am emagine-Stand in Halle 16 darüber informieren, wie sie vom weltweiten Expertennetzwerk von emagine profitieren können. Sie erhalten Tipps, was sie beim Einsatz freiberuflicher Experten beachten müssen, welche rechtlichen Fallstricke drohen und wie sie diese vermeiden können. emagine zeigt außerdem, welchen Mehrwert flexible Fachkräfte bei der Erschließung neuer, internationaler Märkte bieten können.
Passend zum Leitthema von CODE_n berichtet emagine auf der CeBIT über die Herausforderungen der Energiewende und die daraus resultierenden Chancen. Die Energiewirtschaft zählt zu den Kernbranchen, die emagine adressiert, weshalb das Unternehmen genau weiß, welches Expertenwissen in diesem Segment zurzeit besonders benötigt wird.
Dass sich das Unternehmen in Halle 16 präsentiert, ist kein Zufall: CODE_n schafft das richtige Umfeld. Hier geht es um kreative Ansätze für die Energiewende, aber auch um alternative Arbeitsmodelle. Die junge Generation denkt globaler, handelt flexibler und interessiert sich für projektbasierte, befristete Jobchancen, die auch Zeit für die Verwirklichung eigener Ideen bieten. „Die frischen Ideen der Start-ups von CODE_n und Veranstaltungen wie der Smart Grid Summit mit Bundesumweltminister Peter Altmaier werden viele Messebesucher und Investoren anlocken“, sagt Stefan Frohnhoff. „Mit einem Stand in dieser Halle wird auch emagine von der Anziehungskraft und pulsierenden Atmosphäre profitieren - und das ein oder andere Projekt mit unseren IT-Experten oder Ingenieure unterstützen können.“
Interessierte Medienvertreter lädt emagine am 8. März um 10 Uhr zu einem Pressegespräch mit Stefan Frohnhoff ein. In Halle 16, Stand D30, CODE_n Press Lounge, informiert er zum Thema „Projekte mit Freelancern: Wie Unternehmen Risiken sicher umgehen“. Dabei erklärt er, warum Freiberuflerbörsen in sozialen Netzwerken nur auf den ersten Blick eine günstige Alternative zum professionellen Vermittlungsservice sind.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/6ix64k
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/unternehmen/wie-die-energiewende-trotz-fachkraeftemangel-gelingt-93012
=== Stefan Frohnhoff, Geschäftsführer emagine gmbH (Bild) ===
Shortlink:
http://shortpr.com/33yftm
Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/stefan-frohnhoff-geschaeftsfuehrer-emagine-gmbh

GFT Innovations GmbH
Andrea Wlcek
Filderhauptstraße 142
70599 Stuttgart
-
E-Mail: presse@gft.com
Homepage: http://www.code-n.org
Telefon: 0711 62042 200

=== emagine ===
Über emagine:
emagine bietet Unternehmen verschiedener Branchen die Möglichkeit, die personelle Besetzung ihrer Technologieprojekte schnell und flexibel zu gestalten. Dabei verbindet emagine tiefes Geschäftsverständnis mit fundiertem technologischem Know-how. Zudem verfügt emagine über ein internationales Netzwerk hochqualifizierter Spezialisten im IT- und Engineering-Bereich.
emagine ist Teil der weltweit erfolgreichen GFT Gruppe. Als ehemaliger GFT Geschäftsbereich Resourcing erzielte emagine im Jahr 2011 einen Umsatz in Höhe von 156 Mio. Euro. Das Unternehmen ist in Deutschland, Frankreich und Großbritannien an acht Standorten präsent.
=== GFT Technologies AG ===
Die GFT Gruppe mit Sitz in Deutschland unterstützt als strategischer IT-Partner Unternehmen dabei, Geschäftsprozesse durch intelligente IT-Lösungen und hochqualifizierte Spezialisten zu optimieren. Unter dem Leitmotiv inspiring IT setzt GFT neueste technologische Entwicklungen in zukunftsfähige Geschäftsmodelle um.
Im Finanzsektor zählt GFT zu den weltweit führenden IT-Dienstleistungsunternehmen und ermöglicht Finanzinstituten eine schnelle und sichere Nutzung moderner Technologien, um damit deren Position im Wettbewerb nachhaltig zu verbessern. Für die Entwicklung, Implementierung und Wartung maßgeschneiderter IT-Lösungen kombiniert GFT fundierte Technologieerfahrung mit umfassender Branchenkompetenz. Mit einem internationalen Expertennetzwerk bietet GFT Unternehmen aller Branchen die Möglichkeit, die personelle Besetzung ihrer Technologieprojekte flexibel zu gestalten.
GFT steht seit 25 Jahren für Technologiekompetenz, Innovationskraft und Qualität. 1987 vom heutigen Vorstandsvorsitzenden Ulrich Dietz gegründet, erzielte GFT im Jahr 2011 einen Umsatz von 272 Mio. Euro. Die GFT Gruppe ist an 22 Standorten in sieben Ländern präsent. Ein globales Team aus mehr als 1.300 Mitarbeitern und 1.300 externen Beratern realisiert komplexe IT-Projekte länderübergreifend. Die GFT Aktie ist an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert (Prime Standard: WKN 580 060, GEX).

GFT Innovations GmbH
Andrea Wlcek
Filderhauptstraße 142
70599 Stuttgart
-
E-Mail: presse@gft.com
Homepage: http://
Telefon: 0711 62042 200