Wie man einen guten Handwerker findet
Meldung von: Oliver Scharfenberg - 06.05.2013 20:07 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Sicherlich kennt es jeder, man ist im Internet auf der Suche nach einem Produkt oder einem Handwerker. Schnell findet man einschlägige Bewertungsportale. Gerade überwältigend sind die positiven Stimmen bei vielen Kunden. Aber entspricht dies immer der Wahrheit und existieren diese Menschen hinter den Bewertungen wirklich?
Gerade die Suche eines zuverlässigen Handwerkers ist nicht so einfach. Man möchte gute Arbeit haben, zu einem fairen Preis. Oftmals hört man von einen Bekannten, dass dieser die eine oder andere gute Erfahrung mit einer Firma gemacht hat. Aber was macht man, wenn man keine persönliche Empfehlung bekommen hat? Man sucht im Internet nach einem Handwerksbetrieb. Das kann aber schwieriger werden als man denkt.
Gerade in Zeiten, in denen viel gebaut wird, weil viele Menschen ihr Geld in Sachwerte investieren, sind Handwerker stark gefragt. Kann es denn sein, dass der eine oder andere Handwerker so viele gute Bewertungen hat? Oliver Scharfenberg, der selbst lange Zeit als Geschäftsführer im Handwerk gearbeitet hat, sagt: "Ich habe schon viele Bewertungen gelesen. Leider sind viele fingiert und entsprechen nicht den Tatsachen. Viele Kunden haben keine Motivation bei einem solchen Bewertungssystem mitzumachen. Man muss sich anmelden, die E-Mailadresse bestätigen und dann eine Bewertung schreiben."
Auch ist sicherlich nicht jeder Kunde so super zufrieden wie es manchmal klingt. Zweifel an der Glaubwürdigkeit so mancher Bewertung sind also berechtigt. Aber wie geht man nun vor, um eine echte von einer unechten Kundenbewertung zu unterscheiden?
Das ist nicht so einfach. Eine absolut sichere Methode, einen zuverlässigen Handwerker zu finden wird es sicherlich nicht geben. Aber man kann einige Tipps geben, um das Risiko einen Fehlgriff zu machen zu minimieren.
Ein möglicher Weg ist es, ein paar Handwerker zunächst zu selektieren. Dann kann man die gängigen Bewertungsportale nach Bewertungen für diese Handwerker prüfen. Sollte einem auffallen, dass dieselbe Bewertung mehrfach eingestellt wurde, kann diese schon auffällig sein. "Suchen Sie doch einfach mal den Text der Bewertung in einer Suchmaschine", rät Oliver Scharfenberg.
Ein weiteres Indiz ist, dass Bewertungen von Personen erfolgt sind, die immer nur das eine Handwerksunternehmen bewertet haben. Auch zu überschwängliche Bewertungen können verdächtig sein wie auch eine große Anzahl von Bewertungen in einem ganz kurzen Zeitraum.
Neu ist auch die Funktion, dass man zertifizierte Bewertungen hat. Das funktioniert so, dass der Handwerker seinem Kunden eine Bewertungskarte mit der Rechnung schickt. Da muss der Kunde neben Angaben zur Zufriedenheit auch die Rechnungsnummer seiner Handwerkerrechnung eintragen. Diese Bewertung geht dann direkt an das Internetportal welches diese Bewertung einstellt.
Jetzt gibt es einen Anbieter, mit dem Namen http://www.Malerprofis24.de . Dieser bietet jetzt zertifizierte Bewertungen an. Aber was genau funktioniert das? Der Handwerker schickt mit seiner Rechnung eine Bewertungskarte an seinen Kunden. Dieser kann neben Angaben zur Zufriedenheit, auch die Rechnungsnummer eintragen und sendet diese direkt an Malerprofis 24.
Das Portal prüft stichprobenartig die Rechnungen der Handwerker. Eine Manipulation soll somit möglichst ausgeschlossen ein. Malerprofis24 hat schon einen guten Start hingelegt. Es wurde vor kurzem mit dem Siegel "Best of 2013" vom Innovationspreis IT ausgezeichnet
Wenn man diese Prüfschritte mit seinen ausgewählten Handwerkern ausgeführt hat, sollte man noch die Eintragung in der zuständigen Handwerkskammer prüfen.
Einige Handwerker übernehmen Tätigkeiten, für welche diese gar keine Zulassung haben. So ist mancher Hausmeister ohne Eintragung bei der Handwerkskammer mit Tätigkeiten aus dem Malerhandwerk und Installateurhandwerk tätig. Ob dies ein Verbraucher wünscht, muss jeder für sich entscheiden. Jedoch sollte man immer bedenken, dass gute Arbeit auch ihren Preis hat.
Viele Handwerkskammern bieten für eine solche Prüfung der Eintragung ein spezielles Formular auf deren Internetseiten an.
Gerade die Suche eines zuverlässigen Handwerkers ist nicht so einfach. Man möchte gute Arbeit haben, zu einem fairen Preis. Oftmals hört man von einen Bekannten, dass dieser die eine oder andere gute Erfahrung mit einer Firma gemacht hat. Aber was macht man, wenn man keine persönliche Empfehlung bekommen hat? Man sucht im Internet nach einem Handwerksbetrieb. Das kann aber schwieriger werden als man denkt.
Gerade in Zeiten, in denen viel gebaut wird, weil viele Menschen ihr Geld in Sachwerte investieren, sind Handwerker stark gefragt. Kann es denn sein, dass der eine oder andere Handwerker so viele gute Bewertungen hat? Oliver Scharfenberg, der selbst lange Zeit als Geschäftsführer im Handwerk gearbeitet hat, sagt: "Ich habe schon viele Bewertungen gelesen. Leider sind viele fingiert und entsprechen nicht den Tatsachen. Viele Kunden haben keine Motivation bei einem solchen Bewertungssystem mitzumachen. Man muss sich anmelden, die E-Mailadresse bestätigen und dann eine Bewertung schreiben."
Auch ist sicherlich nicht jeder Kunde so super zufrieden wie es manchmal klingt. Zweifel an der Glaubwürdigkeit so mancher Bewertung sind also berechtigt. Aber wie geht man nun vor, um eine echte von einer unechten Kundenbewertung zu unterscheiden?
Das ist nicht so einfach. Eine absolut sichere Methode, einen zuverlässigen Handwerker zu finden wird es sicherlich nicht geben. Aber man kann einige Tipps geben, um das Risiko einen Fehlgriff zu machen zu minimieren.
Ein möglicher Weg ist es, ein paar Handwerker zunächst zu selektieren. Dann kann man die gängigen Bewertungsportale nach Bewertungen für diese Handwerker prüfen. Sollte einem auffallen, dass dieselbe Bewertung mehrfach eingestellt wurde, kann diese schon auffällig sein. "Suchen Sie doch einfach mal den Text der Bewertung in einer Suchmaschine", rät Oliver Scharfenberg.
Ein weiteres Indiz ist, dass Bewertungen von Personen erfolgt sind, die immer nur das eine Handwerksunternehmen bewertet haben. Auch zu überschwängliche Bewertungen können verdächtig sein wie auch eine große Anzahl von Bewertungen in einem ganz kurzen Zeitraum.
Neu ist auch die Funktion, dass man zertifizierte Bewertungen hat. Das funktioniert so, dass der Handwerker seinem Kunden eine Bewertungskarte mit der Rechnung schickt. Da muss der Kunde neben Angaben zur Zufriedenheit auch die Rechnungsnummer seiner Handwerkerrechnung eintragen. Diese Bewertung geht dann direkt an das Internetportal welches diese Bewertung einstellt.
Jetzt gibt es einen Anbieter, mit dem Namen http://www.Malerprofis24.de . Dieser bietet jetzt zertifizierte Bewertungen an. Aber was genau funktioniert das? Der Handwerker schickt mit seiner Rechnung eine Bewertungskarte an seinen Kunden. Dieser kann neben Angaben zur Zufriedenheit, auch die Rechnungsnummer eintragen und sendet diese direkt an Malerprofis 24.
Das Portal prüft stichprobenartig die Rechnungen der Handwerker. Eine Manipulation soll somit möglichst ausgeschlossen ein. Malerprofis24 hat schon einen guten Start hingelegt. Es wurde vor kurzem mit dem Siegel "Best of 2013" vom Innovationspreis IT ausgezeichnet
Wenn man diese Prüfschritte mit seinen ausgewählten Handwerkern ausgeführt hat, sollte man noch die Eintragung in der zuständigen Handwerkskammer prüfen.
Einige Handwerker übernehmen Tätigkeiten, für welche diese gar keine Zulassung haben. So ist mancher Hausmeister ohne Eintragung bei der Handwerkskammer mit Tätigkeiten aus dem Malerhandwerk und Installateurhandwerk tätig. Ob dies ein Verbraucher wünscht, muss jeder für sich entscheiden. Jedoch sollte man immer bedenken, dass gute Arbeit auch ihren Preis hat.
Viele Handwerkskammern bieten für eine solche Prüfung der Eintragung ein spezielles Formular auf deren Internetseiten an.

Oliver Scharfenberg
Oliver Scharfenberg
Potsdamer Platz 11
10785 Berlin
D
E-Mail: info@malerprofis24.de
Homepage: http://www.malerprofis24.de
Telefon: 03025895081

Über Malerprofis24:
Malerprofis24 wurde im Jahr 2013 von Oliver Scharfenberg gegründet. Die Idee ist es, ein Internetportal für Handwerker mit Mehrwert zu betreiben. Der Verbraucher soll hier den passenden Malereibetrieb finden und eine erste Preisvorstellung bekommen.
Oliver Scharfenberg war selbst lange Jahre im Handwerk als Geschäftsführer tätig. Im Gegensatz zu anderen Portalbetreibern ist Malerprofis24 kein Venture Capital finanziertes Startup, sondern ein aus Eigenkapital aufgebautes IT Unternehmen von einem echten Handwerker für Handwerker und Verbraucher.
Neben dem selbst entwickelten Kostenrechner für Malerarbeiten und dem innovativen Bewertungssystem werden auch laufend aktuelle Themen rund um das Thema Malerarbeiten auf der Internetseite präsentiert.
Malerprofis24 wurde kurz nach dem Start mit dem Siegel "Best of 2013" von Innovationspreis IT ausgezeichnet.

Oliver Scharfenberg
Oliver Scharfenberg
Potsdamer Platz 11
10785 Berlin
D
E-Mail: info@malerprofis24.de
Homepage: http://www.malerprofis24.de
Telefon: 030-25895081