Wohnmobile: hohes Alter viele Mängel
Meldung von: GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH - 01.06.2012 13:02 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Doch wie ist es um die Sicherheit der rollenden Eigenheime bestellt? Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung hat im Jahr 2011 bei der Hauptuntersuchung rund 25.000 Wohnmobile unter die Lupe genommen und mitunter erschreckende Mängel festgestellt. Von den untersuchten Fahrzeugen waren mehr als die Hälfte (54,5 Prozent) mit Mängeln unterwegs. 18,4 Prozent wiesen sogar erhebliche Mängel auf oder waren komplett verkehrsunsicher. Lediglich 45,5 Prozent der Reisemobile durchliefen die HU ohne Beanstandung. Vor allem die älteren Fahrzeuge zeigten neben Elektrikmängel häufig Probleme an der Bremsanlage, am Fahrgestell und an Achsen, Rädern und Reifen. Zahlreiche Mängel verbuchten die Prüfingenieure auch bei Umweltbelastungen wie Motorabgase und Ölverluste.
Das hohe Mängelaufkommen bei den Wohnmobilen führen die GTÜ-Experten hauptsächlich auf das überdurchschnittlich hohe Alter der Fahrzeuge, auf lange Standzeiten sowie auf mangelnde Wartung und nicht ausgeführte notwendige Reparaturen zurück.
Beleuchtung und Elektrik sind die Mängelriesen
Spitzenreiter in der aktuellen Mängelstatistik ist über alle Altersgruppen hinweg mit 28,4 Prozent die Mangelgruppe „Beleuchtung und Elektrik“. Auf Platz zwei folgen die Mängel „Umweltbelastung“ mit 19,5 Prozent. Den dritten Platz belegen die Mängel an der „Bremsanlage“ mit 15,9 Prozent. Auf Platz vier liegen „Fahrgestell, Rahmen, Aufbau“ mit 14,5 Prozent und auf Platz fünf landen „Sonstige Mängel“ (Scheibenwischer, Windschutzscheibe, Scheibenwaschanlage, Außenspiegel etc.) mit 11,4 Prozent. Schlusslicht auf der Liste sind Mängel an „Achsen, Räder, Reifen, Aufhängungen“ mit 10,3 Prozent.
Viele Mängel mit hohem Alter
Mit zunehmendem Alter steigt der Anteil der Mängel steil an. Wohnmobile über neun Jahre sind besonders auffällig. Über 67 Prozent dieser Fahrzeuge sind mit Mängeln behaftet. Besonders deutlich wird die Diskrepanz zwischen alten und neuen Fahrzeugen im GTÜ-Mängelvergleich. Während die Prüfer bei Wohnmobilen mit einem Alter bis drei Jahre an 100 Fahrzeugen knapp 29 Mängel fanden, spürten sie in der Altersgruppe über neun Jahre mehr als 223 Mängel pro 100 Fahrzeuge auf – knapp das Achtfache!
Die GTÜ appelliert vor diesem Hintergrund an alle Wohnmobilbesitzer, notwendige Reparaturen nicht auf die lange Bank zu schieben, sondern frühzeitig eine Werkstatt aufzusuchen. Denn nur so lassen sich verkehrssicherheitsrelevante Mängel wirksam reduzieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Digitalen Pressemappe zur Auto Mobil International 2012 unter www.gtue.de/pressemappe
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/uj1xts
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft/wohnmobile-hohes-alter-viele-maengel-84258
=== Wohnen auf Rädern (Bild) ===
Vor dem Start in den Urlaub das Wohnmobil checken
Shortlink:
http://shortpr.com/p154u8
Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/wohnen-auf-raedern
=== GTÜ-Mängelquote für Wohnmobile (Infografik) ===
GTÜ-Mängelquote für Wohnmobile für 2011 im Vergleich zur Mängelquote Pkw
Shortlink:
http://shortpr.com/b48n5d
Permanentlink:
http://www.themenportal.de/infografiken/gtue-maengelquote-fuer-wohnmobile

GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH
Hans-Jürgen Götz
Vor dem Lauch 25
70567 Stuttgart
Deutschland
E-Mail: hans-juergen.goetz@gtue.de
Homepage: http://presse.gtue.de
Telefon: 0711 97676-620

Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH ist die größte amtlich anerkannte Überwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger in Deutschland. Über 2.000 selbstständige und hauptberuflich tätige Kfz-Sachverständige und deren qualifizierte Mitarbeiter prüfen in rund 18.000 Prüfstützpunkten in Kfz-Fachwerkstätten und Autohäusern sowie in eigenen Prüfstellen der GTÜ-Vertragspartner. Sie führen im Namen und für Rechnung der GTÜ durch:
- Hauptuntersuchung (HU) inklusive "Abgasuntersuchung" nach § 29 StVZO (amtliche Prüfplakette)
- Sicherheitsprüfungen (SP) nach § 29 StVZO
- Änderungsabnahmen nach § 19 Abs. 3 StVZO (z. B. Räder-/Reifen-Umrüstung, Anhängerkupplung, Tieferlegung)
- Untersuchungen nach BOKraft
- ADR/ GGVS-Prüfungen.
Ihre Experten für Sicherheit!

GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH
Hans-Jürgen Götz
Vor dem Lauch 25
70567 Stuttgart
Deutschland
E-Mail: hans-juergen.goetz@gtue.de
Homepage: http://
Telefon: 0711 97676-620