Interessante Meldungen (Seite 3422)
Meldung von: Isento GmbH - 15.03.2013 12:10 UhrIsento bietet Seminare zur modellgetriebene Softwareentwicklung
Die Isento GmbH - IT-Beratung & Services mit Sitz in Fürth, erweitert ihr Angebot an Seminaren rund um das Thema modellgetriebene Softwareentwicklung (MDSD).
Meldung von: Datasys Promotion Management - 15.03.2013 12:10 Uhr
Die unglaubliche Geschichte über Kartenbilder und Tarotdecks
Von Außenstehenden betrachtet können die Aussagen von verschiedenen Beratern zu einem Kartendeck zwar weit auseinander liegen, dabei jedoch absolut richtig sein, denn in der Natur des Symbols liegt eine umfangreiche und mehrdeutige Aussage.
Meldung von: social markets AG - 15.03.2013 12:10 Uhr
Neues Seminar: Social Sales in der Assekuranz
Social Media als neuer Vertriebskanal für Versicherungsgesellschaften und freie Vertriebe? Ein aktuelles Praxis-Seminar der Hamburger Agentur social markets will Außendienst-Profis für Vertrieb und Kundenservice über digitale Medien fit machen. Auf Basis erfolgreicher Cases aus der Branche hat die Agentur innovative Verfahren entwickelt, um Neu- und Bestandskunden über soziale Medien im Internet zu aktivieren und effektiv zu betreuen. Das Seminar gibt einen Einblick in diese Methoden und liefert Tipps, Tricks und Anwendungsfälle für den neuen digitalen Markt in einer spannenden Branche.
Meldung von: Deutsche Gesellschaft für Home Staging und Redesign e.V. - 15.03.2013 12:01 Uhr
Home Staging-Award 2012
Home Staging-Award 2012(NL/8714631456) Zum dritten Mal zeichnete die Deutsche Gesellschaft für Home Staging und Redesign e.V. ...
Meldung von: Plustek Technology GmbH - 15.03.2013 12:01 Uhr
Professionelle Dokumentenerfassung: Der SmartOffice PS456U
Plustek stellt den SmartOffice PS456U als neues Spitzenmodell seiner DIN A4 Dokumentenscanner vor. Neben einer weiter verbesserten Papierzuführung für reibungsloses Scannen, bietet der Scanner eine Geschwindigkeit von bis zu 80 Seiten oder 160 Bildern pro Minute im Duplexmodus und Ultraschall-Doppelblatterkennung. Er empfiehlt sich damit für den Einsatz in professionellen ECM/DMS Lösungen. Der SmartOffice PS456U ist ab sofort zu einer UVP von 849 Euro erhältlich.
Meldung von: - 15.03.2013 11:54 Uhr
Megabillard.de: Der neue Billardshop für Profis
Der neue Shop rund um eine der populärsten deutschen Freizeit-Beschäftigungen hat ab sofort geöffnet und richtet sich speziell an Profis und leidenschaftliche Billardspieler.
Meldung von: Straub & Linardatos GmbH - 15.03.2013 11:53 Uhr
75 Jahre Optiker Bode: Prognosen über Wachstum und Branche
Am 18. März 1938 öffnete das erste Optiker Bode-Geschäft seine Türen in Hamburg-Barmbek. Heute zählt Optiker Bode zu den vier größten Augenoptikunternehmen in Deutschland und feiert in 73 Filialen und mit 450 Mitarbeitern sein 75-jähriges Bestehen. Auf Basis einer gesunden Expansion strebt das Unternehmen mittelfristig die Eröffnung der 100. Filiale an.
Meldung von: Straub & Linardatos GmbH - 15.03.2013 11:50 Uhr
75 Jahre Optiker Bode: Prognosen über Wachstum und Branche
Am 18. März 1938 öffnete das erste Optiker Bode-Geschäft seine Türen in Hamburg-Barmbek. Heute zählt Optiker Bode zu den vier größten Augenoptikunternehmen in Deutschland und feiert in 73 Filialen und mit 450 Mitarbeitern sein 75-jähriges Bestehen. Auf Basis einer gesunden Expansion strebt das Unternehmen mittelfristig die Eröffnung der 100. Filiale an.
Meldung von: A1 Wohnheime GmbH - 15.03.2013 11:48 Uhr
Wo Monteure in Hamburg eine günstige Unterkunft finden
Im A1 Wohnheim bei Hamburg Barsbüttel finden Monteure eine Unterkunft zu günstigen Konditionen.
Meldung von: Poolmegastore.de - 15.03.2013 11:48 Uhr
Nicht nur Chlor hält das Schwimmbadwasser sauber
Wasseranalyse mit Tabletten und Teststreifen haben sich bewährtEin sonniger Tag, ein blau schimmernder Swimmingpool im Garten, das erfreut nicht nur das Auge des Betrachters. Auch der Schwimmbadbesitzer kann sicher und zufrieden sein. ...
Meldung von: InterSky Luftfahrt GmbH - 15.03.2013 11:47 Uhr
Die 365 Tage Story!
Das Jahr 2011 war kein gutes für InterSky und die Eigentümerfamilie Moser/Seewald. Alles, was man sich in 9 Jahren harter Arbeit aufgebaut hatte, schien sich in nichts aufzulösen, weil InterSky als "David", den Kampf gegen "Goliath" (Germanwings) aufgeben musste.
Meldung von: Poolmegastore.de - 15.03.2013 11:44 Uhr
Nicht nur Chlor hält das Schwimmbadwasser sauber
Wasseranalyse mit Tabletten und Teststreifen haben sich bewährtEin sonniger Tag, ein blau schimmernder Swimmingpool im Garten, das erfreut nicht nur das Auge des Betrachters. Auch der Schwimmbadbesitzer kann sicher und zufrieden sein. ...
Meldung von: InterSky Luftfahrt GmbH - 15.03.2013 11:44 Uhr
Die 365 Tage Story!
Das Jahr 2011 war kein gutes für InterSky und die Eigentümerfamilie Moser/Seewald. Alles, was man sich in 9 Jahren harter Arbeit aufgebaut hatte, schien sich in nichts aufzulösen, weil InterSky als "David", den Kampf gegen "Goliath" (Germanwings) aufgeben musste.
Meldung von: redaktion neunundzwanzig - 15.03.2013 11:42 Uhr
Arbeitsunfall ja oder nein?
Handelt es sich bei dem Sturz in der Kantine um einen Arbeitsunfall? Wie steht es mit dem Unfall auf dem Heimweg? Die Antwort auf diese Fragen kann weitreichende Folgen für den Betroffenen haben. Nur wenn ein Arbeitsweg vorliegt, zahlt die gesetzliche Unfallversicherung. ARAG Experten stellen einige Beispiele vor.
Meldung von: Lentz GmbH & Co. Detektive KG - 15.03.2013 11:42 Uhr
Lügendetektoren und die Wahrheit
Marcus Lentz, Geschäftsführer der Detektei Lentz®, sieht den Einsatz von Lügendetektoren in
seiner täglichen Arbeit sehr kritisch - nicht zuletzt wegen der Manipulierbarkeit der Ergebnisse und der fehlenden Gerichtszulässigkeit in Deutschland. Während In Europa Lügendetektoren umstritten sind, sind sie dagegen in den USA ein Alltagsgerät in der Verbrechensaufklärung.
Vor allem in den USA werden Polygraphen eingesetzt, sowohl bei der Polizei um Straftäter zu ermitteln, als auch von der Regierung in sensiblen Sicherheitsbereichen. Alle amerikanischen Geheimdienste nutzen den Lügendetektor bei Einstellungen und regelmäßigen Sicherheitsüberprüfungen der Mitarbeiter.
Dieses vergleichsweise hohe Einsatzgebiet von Lügendetektoren ist insofern erstaunlich, weil die physiologischen Anzeichen von Lügen bis heute unter den Psychologen umstritten sind. Es ist bekannt, dass die Geräte eine Fehlerquote von mindestens 20 Prozent aufweisen. Dazu kommt, dass diese Zahl rapide ansteigt, wenn ungeübte Personen als Interviewer die Tests durchführen. Auch wenn der Probant vor dem Test Beruhigungsmittel genommen hat, die die Atmungs- und Herzfrequenz „beruhigen“ und somit verändern, kann das Testergebnis erheblich beeinflusst werden.
Eine Studie des Instituts für Präventionsforschung und Sicherheitsmanagement in Münster kam im Jahr 2000 zu dem eindeutigen Schluss, dass die kriminalpräventive Reichweite des Untersuchungsverfahrens mit einem Lügendetektor gegen Null tendiert. Den Forschern ist es im vorliegenden Projekt entgegen der weltweit vertretenen Meinung gelungen, auch erfahrene Anwender des Lügendetektors willkürlich in die jeweils gewünschte Aussagerichtung irrezuleiten, ohne dass diese es bemerkt hätten.
In Deutschland gilt der Lügendetektor als unzuverlässig und ist deshalb als Beweismittel nicht zugelassen.
Aufgrund der signifikant hohen Fehlerquote von mindestens 20 Prozent sollte niemand dem Ergebnis eines Polygraphen als alleiniges Beweismittel hundertprozentig vertrauen. Wichtige Entscheidungen sollten aufgrund harter Fakten und nicht aufgrund ungenauer Analysen getroffen werden. Dieses Fazit unterstützt auch Marcus Lentz, Geschäftsführer der Wirtschaftsdetektei Lentz®. Er rät in Verdachtsfällen auf den Lügendetektor zu verzichten und stattdessen mit Hilfe einer Detektei vielmehr durch eine gezielte Observation (Beobachtung) Beweismittel zu beschaffen, die dann auch gerichtlich zulässig und entsprechend verwertbar sind.